Durch den di da Doost

Das Naturschutzgebiet Doost bei Floß unweit von Diepoldsreuth zählt mit einer Fläche von rund elf Hektar zu den besonderen Naturjuwelen der Oberpfalz. Bereits in den 1930er-Jahren unter Schutz gestellt, gilt es als das älteste Gebiet seiner Art in der Region.

Sein Herzstück bildet ein etwa dreiviertel Kilometer langer Abschnitt des Girnitzbaches. Dort bahnt sich das Wasser seinen Weg durch ein wildes Meer aus gewaltigen Granitblöcken. Manche dieser Steine sind kaum größer als ein halber Meter, andere erreichen Dimensionen von mehreren Metern. Entstanden ist dieses beeindruckende Blockfeld nicht durch äußere Einflüsse wie Gletscher oder Menschenhand, sondern durch die stetige Erosion des Baches, der über Jahrtausende das weichere Gestein abgetragen hat.

Zwischen den Steinen entfaltet sich heute ein einzigartiger Lebensraum. Moose, Flechten und Farne finden hier ideale Bedingungen, und im Frühling schmücken Maiglöckchen den geheimnisvollen Steinwald mit ihren weißen Blüten.

Ich war heute mal wieder da und habe Dir ein paar Bilder mitgebracht inkl. einem Film dazu.

Film

Zurück
Zurück

Versteckter Alkohol: Orangensaft, Multivitaminsaft und alkoholfreies Bier im Vergleich

Weiter
Weiter

Am Geroldsee bzw. Wagenbrüchsee im Regenwetter