Am Geroldsee bzw. Wagenbrüchsee im Regenwetter
Ein verborgenes Kleinod in den Alpen
Nur wenige Minuten von Garmisch-Partenkirchen entfernt, eingebettet zwischen Mittenwald und Krün, liegt ein Ort, der wie gemalt wirkt: der Geroldsee, von vielen auch Wagenbrüchsee genannt. Auf knapp 930 Metern Höhe ruht er in einer sanften Mulde unterhalb des Estergebirges. Der See schmiegt sich harmonisch zwischen bewaldete Hügel und alte Moränenhänge – eine Landschaft, die sofort Ruhe ausstrahlt.
Postkartenidylle pur
Rund um das dunkle Moorwasser breiten sich die berühmten Buckelwiesen aus. Ihre sanften Hügelkuppen sind je nach Jahreszeit ein Blütenteppich – mal übersät mit Krokussen im Frühling, mal mit Enzian oder den zarten Blüten der Lichtnelke. Zwischen den Wiesen stehen alte Heustadl, die der Szenerie ihren unverwechselbaren Charme geben. Darüber erhebt sich die mächtige Bergkulisse: Zugspitze, Karwendel und Wetterstein rahmen den kleinen See in eindrucksvoller Weise ein. Also sozusagen, da als ich am Samstag da war, war das Wetter nicht so direkt wie man es von anderen Bildern her kennt. Doch wie auch immer, ich habe Dir unten die Bilder mitgebracht und den Film davon.
Natur mit Respekt genießen
So idyllisch die Umgebung auch wirkt – sie ist empfindlich und braucht Schutz. Besonders in den Sommermonaten, wenn die Wiesen bewirtschaftet werden, ist Rücksicht wichtig. Von April bis September dürfen die Flächen nicht betreten werden, damit Pflanzen gedeihen und Tiere Rückzugsräume behalten. Wer den See besucht, sollte deshalb unbedingt auf den ausgewiesenen Wegen bleiben und diese einzigartige Kulturlandschaft mit Respekt behandeln.
Kleine Runde, großes Erlebnis
Ein Spaziergang um den Geroldsee dauert kaum länger als eine Stunde, bietet aber unzählige Ausblicke, die man so schnell nicht vergisst. Wer noch weiterziehen möchte, hat gleich mehrere Möglichkeiten: Der benachbarte Barmsee oder der romantische Grubsee sind ebenfalls lohnende Ziele. Im Winter verwandelt sich die Umgebung in ein Langlaufparadies – klassische Loipen führen direkt an diesem Naturjuwel vorbei.
Hier im Film