Wolken am Himmel, heute Abend & kleine Wolkenkunde
Heute Abend, kurz bevor ich in den Wald gegangen bin, habe ich dieses Bild gemacht – die Wolken sahen einfach unglaublich aus.
Richtig beeindruckende Aussicht! Wolkenporn
Erst als ich zurückkam, habe ich die Wolken genauer beobachtet – wie sie sich langsam verändert und über den Himmel gezogen sind. Faszinierend, wie lebendig der Himmel sein kann.
Ich dachte, ich nehme dich mal mit auf eine kleine Reise: Was für Wolken gibt es eigentlich – und was sagen sie uns über das Wetter?
Diese hier sind Zirruswolken:
Wolkenkunde leicht gemacht: Was sind Zirruswolken – und wie unterscheiden sie sich von anderen?
Zirruswolken (Cirrus) sind die hohen Schleier am Himmel, oft faserig oder federleicht. Sie bestehen aus Eiskristallen und schweben in etwa 6.000 bis 13.000 Metern Höhe. Typisch: weiß, lichtdurchlässig und keine Schatten. Sie bringen keinen Regen, kündigen aber oft Wetterwechsel an.
Der Unterschied zu anderen Wolken:
Cumulus (Haufenwolken):
Tiefer (bis ca. 2.000 m)
Aus Wassertröpfchen
Bauschig & hell – Schönwetterzeichen
Stratus (Schichtwolken):
Ebenfalls tief
Grau & flächig – bringen oft Niesel oder trübes Wetter
Cumulonimbus:
Riesig & senkrecht wachsend
Gewitterwolken – bringen Regen, Hagel oder Blitz
Also: Wenn du beim Blick nach oben feine, weiße Schleier siehst – es sind Zirruswolken, die vielleicht schon das nächste Wetter ankündigen!
Schönen Abend da draussen.