Warum eigentlich Glühwürmchen?
Gehe wir gleich mal zu den Larven, ist wichtig.
Die Larven der Glühwürmchen sind räuberisch und sehen aus wie kleine Würmer. Die Larven, die eigentlichen "Würmchen", leben meist im feuchten Boden, unter Laub, Moos oder in der Nähe von Gewässern. Sie brauchen feuchte Umgebungen, da ihre Beute dort vorkommt. Ich kenne Glühwürmchenstrassen in den moosigen Waldgebieten meiner Heimat, da leuchtet bzw. glitzert der ganze Boden in der Nacht. Hier warten die "Würmchen" auf ihre Beute. Sie ernähren sich vor allem von kleinen Schnecken und Würmern. Mit einem speziellen Verdauungssekret lähmen sie ihre Beute von unten und verflüssigen das Gewebe, um es dann aufzusaugen.
Der Leuchtkäfer an sich, ist ja so gesehen gar nicht mehr das "Würmchen", sondern ein Käfer. Wird jedoch als Glühwürmchen bezeichnet.
Das ist ungefähr so verwirrend wie hier in Bayern: Hier ist "gelbes Limo" Orangenlimo – obwohl es ja nicht gelb wie eine Zitrone ist. Und "weisses Limo" bedeutet Zitronenlimo, obwohl es durchsichtig ist wie Wasser.
Da soll sich mal einer auskennen – LOL. Für mich ist gelbes Limo Zitrone, und Orangenlimo ist halt Orange. "Weisses Limo" klingt für mich eher nach Milch … aber naja, egal jetzt.
Die Entwicklung vom Ei bis zum erwachsenen Glühwürmchen dauert oft mehrere Monate oder sogar Jahre. Den Großteil ihres Lebens verbringen Glühwürmchen als Larven.
Ein Glühwürmchen lebt als erwachsener Käfer meist nur wenige Wochen – oft 2 bis 4 Wochen, manchmal sogar nur ein paar Tage. Die meiste Zeit seines Lebens verbringt es als Larve im Boden – das kann ein bis zwei Jahre dauern!
Warum so kurz als Käfer?
Weil viele Glühwürmchenarten im Erwachsenenstadium keine Nahrung mehr aufnehmen. Sie leben nur, um sich zu paaren und Eier zu legen – danach sterben sie. Somit ist das Glühwürmchen im Zyklus gesehen, eher nur das kleine Würmchem im Moos und nicht der schon fliegende Leuchtkäfer.
Ja mann :D Voll gut, ich werd mal versuchen irgendwann den Glitzerboden zu fotografieren. Denne danne male.