Was ist der Taupunkt?

Für die fette digitale Gartenparty am Abend ist der Taupunkt wichtig zu wissen. Gleiches gilt es bei der Frage zu lösen, wann hat es denn Nebel in der Früh? Liegt alles am Taupunkt, doch was ist das eigentlich?

Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Luft so weit abgekühlt ist, dass sie die maximale Menge an Wasserdampf hält und es zur Kondensation kommt. Das bedeutet, dass die Luft bei dieser Temperatur vollständig gesättigt ist und keinen weiteren Wasserdampf mehr aufnehmen kann. Wenn die Temperatur weiter sinkt, beginnt der Wasserdampf in der Luft zu kondensieren, wodurch sich Tau, Nebel oder Frost bilden kann.

Wichtige Punkte zum Taupunkt:

  • Sättigung der Luft: Der Taupunkt gibt an, wann die Luft gesättigt ist und es zu Kondensation kommt. Die relative Luftfeuchtigkeit beträgt dann 100 %.

  • Höherer Taupunkt: Ein höherer Taupunkt zeigt an, dass die Luft viel Wasserdampf enthält und es relativ feucht ist.

  • Niedrigerer Taupunkt: Ein niedrigerer Taupunkt zeigt an, dass die Luft trockener ist und weniger Wasserdampf enthält.

In der Wettervorhersage kann der Taupunkt genutzt werden, um das Wohlbefinden der Menschen einzuschätzen. Ein hoher Taupunkt (z.B. über 20 °C) wird oft als unangenehm schwül empfunden.

Zusammengefasst beschreibt der Taupunkt die Temperatur, bei der die Luft feucht genug ist, um Wasser abzugeben, was in Form von Tau, Nebel oder Frost sichtbar wird.

Jede gute Wetterapp, liefert genau diese Info. Die “normale” am iPhone zeigt es an..

Zurück
Zurück

Das Nest einer Zwergmaus

Weiter
Weiter

Fette Sternexplosion am Himmel jetzt dann