Wanderung zu den Rauchröhren am Kaitersberg

Heute bin ich über den Kaitersberg gewandert, also auf den Mittagstein rauf und dann zu den Rauchröhren. Hier ein paar Fakten zum Berg:

Der Kaitersberg ist ein markanter Höhenzug im Bayerischen Wald, genauer gesagt im Oberpfälzer Wald im Landkreis Cham in Bayern. Mit seinen schroffen Felsen und steilen Hängen bietet er atemberaubende Aussichten und zählt zu den schönsten Wandergebieten der Region. Der Kaitersberg erstreckt sich über etwa 8 Kilometer und verbindet mehrere Gipfel, darunter den Kreuzfelsen (999 HM) und den höchsten Punkt, den Großen Riedelstein (1133 HM). Eine Besonderheit des Kaitersbergs sind die imposanten Felsformationen, die sich entlang des Grats finden und dem Berg ein dramatisches Profil verleihen.

Die bekanntesten Punkte am Kaitersberg

  1. Kreuzfelsen: Der Kreuzfelsen ist einer der markantesten Aussichtspunkte am Kaitersberg. Hier steht ein großes Gipfelkreuz, und von diesem Punkt aus hat man eine beeindruckende Sicht auf die Umgebung, bis hinunter ins Regental.

  2. Großer Riedelstein: Der höchste Punkt des Kaitersbergs ist der Große Riedelstein. Hier steht das Denkmal des Dichters Maximilian Schmidt, auch bekannt als "Waldschmidt", der sich für die Region stark eingesetzt hat. Der Riedelstein bietet einen einzigartigen Blick über den Bayerischen Wald und bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpen.

  3. Räuber-Heigl-Höhle: Diese Höhle ist nach Michael Heigl benannt, einem legendären Räuber aus dem 19. Jahrhundert, der sich hier versteckt haben soll. Heigl war eine Art "Robin Hood" des Bayerischen Waldes, der die Reichen bestahl und die Armen unterstützte. Die Höhle kann bei einer Wanderung besichtigt werden und ist ein interessanter Ort voller Geschichten und Legenden.

Die Natur am Kaitersberg ist geprägt von den typischen Wäldern des Bayerischen Waldes: Fichten, Tannen, Buchen und gelegentlich auch seltene Pflanzenarten, die sich an den felsigen Stellen wohlfühlen. Die Tierwelt ist vielfältig, und es ist möglich, auf Wanderungen Tiere wie Hirsche, Rehe oder Greifvögel zu beobachten. Auch ist hier ein Luchsgebiet.

Wie auch immer, mich haben nur die Rauchröhren (1042 HM) interessiert und ich habe Dir folgende Bilder davon mitgebracht:

vLog von der Tour :)

Zurück
Zurück

Auf den Wald geschaut

Weiter
Weiter

Aus der Weiherwelt gestern Abend