Von der pi pa Pegnitz Au durch den Veldensteiner Forst

Wandern und Fotografieren in der Penitz Au bei Ranna – Naturjuwel im Veldensteiner Forst

Zwischen sanften Hügeln, dichten Mischwäldern und idyllischen Bachtälern liegt ein verstecktes Naturparadies: die Penitz Au bei Ranna, eingebettet in den Veldensteiner Forst – eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Nordbayerns. Wer hier unterwegs ist, erlebt eine fast märchenhafte Ruhe, fernab der großen Touristenpfade.

Die Penitz und ihre Auenlandschaft

Die Penitz ist ein kleiner, naturnaher Bach, der sich südlich des Pegnitztals durch den Wald schlängelt. Die sogenannte Penitz Au bei Ranna ist ein besonders reizvoller Abschnitt, in dem sich der Bach durch feuchte Wiesen, Bruchwälder und lichte Uferbereiche zieht. Diese Landschaft ist ein Refugium für seltene Pflanzen und Tiere, darunter Libellen, Amphibien und viele Vogelarten.

Für Fotografen bietet die Au zu jeder Jahreszeit eindrucksvolle Motive: Im Frühling blüht es in allen Farben, im Sommer spiegeln sich Bäume im klaren Wasser, im Herbst leuchtet das Laub golden, und im Winter verwandelt sich die Szenerie in eine stille, fast mystische Landschaft.

ich war im Laufe der letzten Woche hier rumrollern und wandern.

Ranna – ein versteckter Ausgangspunkt

Der kleine Ort Ranna, ein Ortsteil von Neuhaus an der Pegnitz, ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Penitz Au. Die Wege sind oft naturbelassen, aber gut begehbar. Wer gerne still durch die Natur streift und dabei bewusst hinsieht, wird reich belohnt: mit seltenen Orchideenarten, alten Bäumen und dem Plätschern der Penitz im Hintergrund.

Veldensteiner Forst – Wildnis im Herzen Frankens

Der Veldensteiner Forst ist mit über 17.000 Hektar eines der größten Waldgebiete Bayerns und ein wichtiger Lebensraum für viele geschützte Arten – vom Schwarzspecht bis zum Wolf. Der Wald ist geprägt von Buchen, Fichten, Kiefern und mächtigen Eichen. Immer wieder öffnen sich kleine Lichtungen oder es queren versteckte Bäche wie die Penitz die Landschaft.

Besonders spannend: Im Veldensteiner Forst liegt auch das Wildgehege bei Hufeisen, in dem man mit etwas Glück Damwild, Mufflons und Wildschweine beobachten kann – ein schönes Ziel, gerade wenn man mit Familie unterwegs ist.

Ein Ort für stille Entdeckungen

Was die Penitz-Au und den Veldensteiner Forst so besonders macht, ist die Kombination aus unberührter Natur und der Abwesenheit von Massenandrang. Hier kann man wirklich zur Ruhe kommen, tief durchatmen und die Natur auf sich wirken lassen. Ideal für Naturfotografie, zum Waldbaden oder einfach, um die Stille zu genießen.

Hier zeige ich Dir nun meine Bilder:

Zurück
Zurück

Langer Berg mit dem Jura Elefanten, Lage Checken

Weiter
Weiter

Bilder der aktuellen Baustelle der Glyptothek Etsdorf