Entlang der Wilden Isar

Am vergangenen Samstag war ich an der Isar unterwegs – einem Fluss, der nicht umsonst als „die Wilde“ bezeichnet wird. Die Isar entspringt im Tiroler Karwendelgebirge, fließt durch Bayern und mündet schließlich nach über 290 Kilometern in die Donau. Besonders beeindruckend ist sie dort, wo sie sich ihren Weg durch die alpine Landschaft bahnt: klar, türkisblau und ungezähmt.

Ein Fluss voller Charakter

Im Gegensatz zu vielen regulierten Flüssen Europas ist die Isar auf weiten Strecken noch relativ naturbelassen. Kiesbänke, verschlungene Seitenarme und wilde Strömungen prägen ihr Bild. Gerade diese Ursprünglichkeit macht sie zu einem Paradies für Wanderer, Naturfreunde und Fotografen.

Wandern an der Isar

Die Wege entlang des Flusses bieten ständig neue Perspektiven: vom tosenden Wildwasser über stille Auen bis hin zu weiten Kiesflächen. Wer aufmerksam ist, entdeckt hier seltene Pflanzenarten und mit etwas Glück sogar Biber oder Eisvögel.

Ein Stück Freiheit

Die Isar ist mehr als nur ein Fluss – sie ist ein Symbol für Wildheit und Freiheit mitten in Deutschland. Jeder Besuch erinnert daran, wie wertvoll intakte Natur ist und wie wichtig es ist, sie zu bewahren.

Diesmal mit 2 Filmen, ich wollte das nicht zu einem schneiden.

Zurück
Zurück

Was aus der Stadt

Weiter
Weiter

Bilder von der Waldweiherwelt heute